Nebeneinander

Nebeneinander

* * *

ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮'nandɐ] <Adverb>:
a) einer neben den anderen:
die Zelte nebeneinander aufbauen.
b) einer neben dem anderen:
nebeneinander die Treppe hinaufgehen.

* * *

ne|ben|ein|ạn|der auch: ne|ben|ei|nạn|der 〈Adv.〉 einer neben dem andern ● \nebeneinander hinaufsteigen, gehen

* * *

ne|ben|ei|n|ạn|der <Adv.>:
1. einer, eine, eines neben dem, der anderen; einen, eine, eines neben den anderen, die andere, das andere:
etw. n. aufstellen, hinlegen;
wir sind n. hergegangen;
Ü hier leben Menschen aller Hautfarben friedlich n. (zusammen).
2. gleichzeitig mit etw. anderem bestehend, sich ereignend o. Ä.:
hier sieht man Altes und Neues n.;
<subst.:> das Nebeneinander von Altem und Modernem.

* * *

ne|ben|ei|nạn|der <Adv.>: 1. einer, eine, eines neben dem, der anderen; einen, eine, eines neben den, die, das andere: n. angeordnet sein, fahren, gehen, liegen, sitzen, stehen, wohnen; etw. n. aufstellen, hinlegen; etw. n. halten, legen, setzen, stellen; sich n. legen, setzen, stellen; die Lampen sind n. geschaltet (Elektrot.; parallel geschaltet); Ü hier leben Menschen aller Hautfarben friedlich n. (zusammen); <subst.:> Das Nebeneinander, nicht Nacheinander, von Leben und Tod müsste auch bei einem heute geschriebenen Familienroman das Entscheidende sein (Kaschnitz, Wohin 165). 2. gleichzeitig mit etw. anderem bestehend, sich ereignend o. Ä.: hier sieht man Altes und Neues n.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nebeneinander — Adv. (Aufbaustufe) neben einer anderen Person oder Sache Beispiele: Sie haben sich nebeneinander aufgestellt. Die Häuser wurden dicht nebeneinander gebaut …   Extremes Deutsch

  • nebeneinander — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • nebeneinander — ne̲·ben·ei·nan·der1 Adv; 1 eine Person / Sache neben die andere oder neben der anderen ↔ hintereinander: Die Schüler stellen sich der Größe nach nebeneinander auf; Meine Mutter und meine Schwester wohnen direkt nebeneinander 2 gleichzeitig oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nebeneinander — parallel; Seite an Seite; nebenher; nebenläufig * * * ne|ben|ei|n|an|der [ne:bn̩|ai̮ nandɐ] <Adverb>: a) einer neben den anderen: die Zelte nebeneinander aufbauen. b) einer neben dem anderen: nebeneinander die Treppe hinaufgehen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • nebeneinander — • ne|ben|ei|n|ạn|der Man schreibt »nebeneinander« mit dem folgenden Verb in der Regel zusammen, wenn es den gemeinsamen Hauptakzent trägt {{link}}K 48{{/link}}: – nebeneinạnderlegen, nebeneinạnderliegen, nebeneinạndersetzen,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nebeneinander — *1. Die haben nebeneinander feil. (Rottenburg.) Es ist einer so viel werth als der andere. *2. Sie hängen nebeneinander wie die Heringe. Frz.: Ils etoient pendus comme des harengs. (Kritzinger, 369b.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nebeneinander — 1. beieinander, beisammen, eine bei der anderen, einer beim anderen, eins beim anderen, vereint, zusammen. 2. gemeinsam, gleichzeitig, im selben Augenblick/Moment, zugleich, zur gleichen/selben Zeit, zusammen[treffend]; (ugs.): auf einmal;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nebeneinander stellen — ne·ben·ei·nạn·der stel·len (hat) [Vt] jemanden / sich / etwas (Pl) nebeneinander stellen zwei oder mehrere Personen / Dinge so stellen, dass sie nebeneinander kommen: Die Schüler stellten sich nebeneinander …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nebeneinander legen — ne·ben·ei·nạn·der le·gen (hat) [Vt] 1 <Dinge> nebeneinander legen zwei oder mehrere Dinge so legen, dass eines neben dem anderen ist; [Vr] 2 sich (Pl) nebeneinander legen (von zwei oder mehreren Personen) sich so legen, dass eine Person… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nebeneinander stehen — ne·ben·ei·nạn·der ste·hen (haben / südd (A) (CH) sind) [Vi] <Personen / Dinge> stehen nebeneinander zwei oder mehrere Personen stehen so, dass eine Person / Sache neben der anderen ist: Die Fahrräder stehen nebeneinander im Keller …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”